Von der Farbgebung eines im MB- Magazin Transport ´82 veröffentlichten – 4 Achs Betonmischers MB 3328/8×4/4 für den arabischen Raum war ich sofort begeistert.
(Die ersten MB- Vierachser wurden damals auch noch bei FBW – Fahrzeug AG in der Schweiz fertiggestellt.)
Lackiert im Hauseigenen hellgelbgrün DB 7350 und weißer Mischertrommel.
In dieser Farbgebung waren auch der MB-Trac und der Unimog unterwegs.
Anno 1982: Herpa + Vierachsige Fahrgestelle + Betonmischer …?? Fehlanzeige!
Eigene Kreativität war wieder gefragt und es gab nur dieses eine Vorbildfoto.
Internet ! … steckte noch in den Kinderschuhen…
Aus einem Herpa / Kibri / Faller Mix begann so der Nachbau.
Das Fahrgestell vom Herpa Modell “Deutsche Möbelspedition”.
Allraderscheinung durch höher – und absetzen von Stoßstange und Kotflügel.
Zweite Lenkachse aus abgesägten Federpaketen eines zweiten Fahrgestelles.
Motor/ Getriebe Nachbildung aus Herpa Tanks !
Schutzbügel vorne aus Faller Brückenteilen, dahinter vorbildgetreu ein feines Gitter…
– einem alten Mikrofon geraubt – weitere Brückenteile bildeten den Hilfsrahmen.
Den Mischer Aufbau lieferte ein Kibri Bausatz dessen Trommel natürlich etwas zu kurz und zu dünn war.
Durch ineinander kleben von zwei Trommeln kam ich auf die gewünschte Länge und reichlich Spachtelmasse sorgte für den nötigen Umfang. Eine sehr ungünstige Lösung.
Nachdem die Beschaffung des Lackes auch nicht möglich war, stellte ich das Projekt vorerst ein.
Jahre später brachte Herpa auch Betonmischer auf den Markt – und im Teileservice Mischer Aufbauten im zweierpack.
Es zogen allerdings weitere Jahre ins Land bis ich den Weiterbau fortsetzte.
Von Kibri blieben jetzt nur noch die Kotflügel übrig, die kurzen Herpa Mischtrommeln trennte ich auseinander und fügte die Teile zu einem längeren Gebilde wieder zusammen. So musste keines der seltenen Modelle aus meiner Sammlung dran glauben.
Die inzwischen marode Fahrerkabine wurde ersetzt und das neugestaltete Armaturenbrett mit einem Preiser Lenkrad versehen.
Ein weiterer Kompromiss: Die Farbe “limettengrün” kam aus dem Baumarkt. Der originale Lack ist nur ab einem Liter aufwärts zu bekommen.
Einige Teile müssen jetzt noch angebracht, die Mischtrommel noch weiß lackiert und Details farblich abgesetzt werden.
Der Vergleich mit dem späteren Produkt aus der Großserie zeigt, dass ich die Dimensionen damals schon recht gut getroffen habe.